Vorbeugung und Hilfe bei sexueller Gewalt
  • Einführung
  • Flyer/Impressum
  • Suche
  • Basiswissen
    • Peers
    • Fallbeispiel
    • Grundlegendes
      • Definition
      • Zahlen und Fakten
      • Rolle und Stellung der Schulleitung
      • Täter-Opfer-Dynamik
      • Symptome und Signale
      • Dokumentation
      • Vernetzung
    • Weiterführendes
      • Institutionen
      • Lehrer als Täter
      • Anschuldigungen
      • Kinder mit Behinderung
    • Rechtsgrundlagen
      • Schweigepflicht
      • Anzeige
  • Handlungswissen
    • Gesprächsregeln
      • bei Verdacht
      • bei Offenbarung
      • Dokumentation
    • Prävention
      • Primäre Prävention
      • Sekundäre Prävention
      • Tertiäre Prävention
      • Schulwegsicherung
      • Schutzkonzepte
      • Partizipation
      • Kommunikation
    • Intervention
      • Handlungsbedarf
      • Handlungsempfehlungen
      • Interventionsplan
    • Kindeswohlgefährdung
  • Digitale Medien
  • Materialien/Projekte
    • Fortbildungsmaterialien
    • Vortragsfolien
    • Printmedien/Filme
    • Präventionsprojekte
    • Digitale Medien
  • Kooperation
    • Schulsystem
    • Spezialisierte Beratung
    • Gesundheitswesen
    • Polizei
    • Ehrenamtliche
    • Sonstige
  • Literatur
  • Links
  • Fortbildung
  • Einführung
  • Flyer/Impressum
  • Suche
  • Basiswissen
  • Handlungswissen
  • Digitale Medien
  • Materialien/Projekte
  • Kooperation
  • Literatur
  • Links
  • Fortbildung

Links zu anderen Institutionen

  • Weblink Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Sexualität und Schule
  • Weblink Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Mach dein Handy nicht zur Waffe
  • Weblink Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
  • Weblink Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: Sexualpädagogik und Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Weblink Staatliche Schulberatung in Bayern
  • Weblink Unabhängiger Beauftragter für Fragen des Sexuellen Kindermissbrauchs
  • Weblink Portal "Schule gegen sexuelle Gewalt"
  • Weblink Was ist los mit Jaron?

    Die interaktiven digitalen Selbstlernkurse "Was ist los mit Jaron?" für Lehrkräfte an Grundschulen sowie weiterführenden Schulen wurden vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs gemeinsam mit den Kultusbehörden der Länder entwickelt. Die Fortbildungen vermittelt als  „Serious Game“ Basiswissen zum Schutz von Schülerinnen und Schülern vor sexueller Gewalt.

    In dieser Pressemitteilung finden Sie grundlegende Informationen zu den digitalen Fortbildungen sowie Links zu Info- bzw. Werbe-Materilien für die Fortbildungen und zur Pressemappe.

  • Weblink Handlungsempfehlungen der Kultusminsterkonferenz zur Vorbeugung und Aufarbeitung von sexuellen Missbrauchsfällen und Gewalthandlungen in Schulen und schulnahen Einrichtungen
  • Weblink Portal der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Zentrum für Lehrerbildung - Schulische Prävention
  • Weblink Universität Ulm; Online-Kurs für medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufe - Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

    Sie können sich bis einschließlich 30.09.2020 unter folgendem Link für die kostenlose Kursteilnahme anmelden: https://missbrauch.elearning-kinderschutz.de/Registrierung

  • Weblink BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

     

    Auf dem Portal „Trau Dich!" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie Informationen der bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Materialien zur Initiative für Multiplikatoren (z.B. Lehrerinnen, Lehrer, Schulpsychologen/-innen, usw.).

    Von der BZgA und der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) gibt es seit dem April 2021 eine Datenbank für Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

  • Weblink Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte, der sich u.a. mit der Thematik "Sexuelle Gewalt/Misshandlung/Vernachlässigung" befasst
  • Weblink Broschüre zur Sensibilisierung von männlichen Opfern von Gewalt
  • Weblink Hilfetelefon Sexueller Missbrauch

    Das "Hilfetelefon Sexueller Missbrauch" ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Entlastung, Beratung und Unterstützung suchen, die sich um ein Kiind sorgen, die einen Verdacht oder ein "komisches Gefühl" haben, die unsicher sind und Fragen zum Thema stellen möchten.

  • Weblink Polizei für Dich - Handy-Smartphone-Internet
  • Weblink Polizei für Dich - Cybermobbing
  • Weblink Polizeiberatung

    Unter dem Menüpunkt "Informationen für Personengruppen" gibt es auch einen für Lehrkräfte zu folgenden Themen: Medienkompetenz, Gewalt an Schulen, Handygewalt, Jugendkriminalität, Kindesmisshandlung, Drogen.


  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login

Back to Top