Zur Fibs Themenseite "Sexuelle Gewalt - Prävention und Intervention"

fibs logo

Hier finden Sie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot zur
Stärkung der Handlungskompetenz bei sexueller und
sexualisierter Gewalt.

 

Zum ISB-Portal "Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt"

Logo Schutzk transparent

Das serviceorientierte Portal unterstützt Sie mit hilfreichen
Informationen und einer vielfältigen Materialauswahl bei der
Erstellung eines Schutzkonzepts für Ihre Schule.

 

4. Richtlinien für die Familien- und Sexualerziehung
in den bayerischen Schulen

 

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
vom 15. Dezember 2016, Az. V.8-BS4402.41-6a.141 202
 
 
Übersicht
1. Grundsätze der Familien- und Sexualerziehung
1.1 Rechtliche Grundlagen
1.2 Aufgaben und Ziele
1.3 Vermittlung
1.3.1 Prinzipien
1.3.2 Aktionstag für das Leben
1.3.3 Unterrichtsmedien
2. Themenbereiche der Familien- und Sexualerziehung
2.1 Fächerübergreifende Umsetzung
2.2 Humanbiologische Sachverhalte
2.3 Geschlechterrolle und Geschlechtsidentität
2.4 Selbstkonzept und Gesellschaft
2.5 Stärkung der sozialen und personalen Kompetenzen
3. Organisation der Familien- und Sexualerziehung an der Schule
3.1 Aufgaben der Schulleitung
3.2 Aufgaben der/des Beauftragten für Familien- und Sexualerziehung
3.3 Aufgaben der Lehrkräfte
3.4 Elterninformation
3.5 Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung
4. Prävention von sexueller Gewalt
4.1 Sexuelle Gewalt
4.2 Präventionsstrategien
4.2.1 Persönlichkeitsstärkende Erziehungshaltung
4.2.2 Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
4.2.3 Bedeutung der Medienumwelt
4.2.4 Sprechen über sexuelle Gewalt
4.3 Die Rolle von Schule und Lehrkräften in der Präventionsarbeit
5. Inkrafttreten, Außerkrafttreten

 

Den Gesamttext der KMBek finden Sie hier und hier pdf.